Wann: Samstag, 01.10.2016 - Montag, 03.10.2016 Wo: Allgemein zugängliche, bewirtschaftete Hütte, erbaut 1949. Aufgrund ihrer Lage im lieblichen Almgelände und auch wegen ihrer bequemen Zugänglichkeit ist die Schönfeldhütte ideal für Familienaufenthalte geeignet. Teilnehmer: 4 Familien (8 Erwachsene und 9 Kinder)
Was: Mit Unterstützung unserer Kletterbetreuerin können Kinder ab der 1. Klasse und ihre Eltern das Klettern ausprobieren und gemeinsam Bewegungserfahrungen sammeln.
Wo: Ein Bauernhaus im Allgäu für uns allein, mit 28 Betten in 7 Zimmern, ruhig gelegen in Dorfrandlage mit Alpspitzblickeiner und einer urigen Bauernstube aus dem 17. Jahrhundert.
Ablauf: Freitag - Anreise Samstag - Über den Wasserfallweg zur Mittelstation der Alpspitzbahn, mit der Sommerrodelbahn ins Tal und Abtauchen im Alpspitz-Bade-Center Sonntag - Wanderung zur Ruine Freyberg (1041m) und Ruine Eisenberg (1055 m), anschließend Abschluss auf der Schlossbergalm (1000 m) Teilnehmer: 6 Familien (12 Erwachsene und 11 Kinder)
Was: Mit Unterstützung unserer Kletterbetreuerin können Kinder ab der 1. Klasse und ihre Eltern das Klettern ausprobieren und gemeinsam Bewegungserfahrungen sammeln.
Was: Ziel unserer ersten gemeinsamen Tour ist die Ebersberger Alm auf der Ludwigshöhe vor den Toren Münchens. Vom Aussichtsturm hat man bei entsprechender Wetterlageeinen herrlichen Panoramablick auf die komplette Alpenkette. Der 35 Meter hohe Turm in Betonbauweise wurde kurz vor und während des
ersten Weltkrieges auf Initiative eines Bürgervereins an der Stelle
eines 1873 aufgestellten hölzernen Turmes auf der Ludwigshöhe
errichtet. Unser Weg führt uns entlang von Gotzler Weiher und Klostersee bis zur Heldenallee, hier können wir unser Ziel schon sehen.
Was: Mit Unterstützung unserer Kletterbetreuerin können Kinder ab der 1. Klasse und ihre Eltern das Klettern ausprobieren und gemeinsam Bewegungserfahrungen sammeln.
Was: Aufgrund der Wettervorhersage haben wir als Ziel den BergTierparkBlindham ausgewählt.Auf einer Fläche von 250.000 m² finden wir
heimische Wildtiere und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen, einen
großzügigen Kinderspielplatz und haben bei Regen die Möglichkeit uns im SpielStadl auszutoben.
Was: Es geht in
die Kendlmühlfilzen. Die Kendlmühlfilzen (auch Kendlmühlfilz oder Kendlmühlfilzn) ist ein Hochmoorgebiet im Landkreis Traunstein. Es liegt südlich des Chiemsees zwischen Rottau, Grassau und Übersee. Wir starten hinter dem Gasthof zur Post in Grassau und machen einen Spaziergang durchs Moor. Am Nachmittag besichtigen wir das Torfmuseum Rottau und machen eine Fahrt mit der Feldbahn.
Was: Ein
Wochenende im Schnee mit ÜN / HP im Naturfreundehaus Freibergsee. Die Söllereckbahn Oberstdorf ist in der Nähe der Hütte und führt direkt ins Familien-Skivergnügen. http://www.das-hoechste.de/winter/skigebiete/soellereck/